Logo Kosmeteco
Partner: Videos und Filmproduktion in Düsseldorf bei Endophinfilm
Partner: Der Terrassendach Sonnenschutz schützt das ganze Jahr vor Sonne

Gesichtsserum (Hyaluronserum) selbst herstellen - 4 Rezepte

Serum fürs Gesicht selbst machen

Wie versprochen, einige von mir selbst erprobte Gesichtsseren, für diejenigen, die sie selber machen möchten.

Die allgemeinen Informationen zum Thema Was ist Serum findest du im Blog Kosmeteco.
Ein Tipp: Hyaluronsera sind gute DIY-Kosmetik-Geschenke zum Muttertag oder Geburtstag deiner Mutter (Schwester, Freundin).

Was soll ich sagen? Das sind die echten Luxus-Sera! Keine, die schon wegen ein bisschen Jojobaöl und Aloe Vera über 60 € pro 100 ml kosten.

Darüber hinaus verwenden viele Verkäufer verschiedene Extrakte aus Aloe Vera. Ich nehme den echten frisch gepressten Aloe Vera Saft, von der Pflanze in Bio-Qualität. Nach der Testphase diese Sera bin ich zum Schluss gekommen: ich werde zukünftig den Saft zu allen meinen Seren hinzufügen! Die Pflanze kaufte ich übrigens hier. Sie ist pflegeleicht und vermehrt sich ziemlich schnell. Ein Must-Have unter Kosmetik-Rohstoffen!

Das beste Gesichtsserum selber machen: Was soll rein?

Noch verwendete ich in allen meinen Feuchtigkeitssera die wahrscheinlich bekannteste Kämpferin gegen Falten und die Protagonistin zahlreicher Werbespots - ihre Majestät Hyaluronsäure. Dafür bereite ich vorher eine Hyaluron-Gel, das ich dann in Seren verwende.

Kaliumsorbat ist mein bevorzugter natürlicher unbedenklicher Konservierungsstoff, neben dem im Gel enthaltenen Alkohol.

Provitamin B5 - Dexpanthenol ist auch überall präsent. Ich liebe es für seine feuchtigkeitsspendende, heilende, beruhigende Eigenschaften und und und.

Zitronensäure dient zur pH-Wert-Einstellung. 0,006 g nahm ich für den pH-Wert 5,5. Falls du sehr trockene Haut hast und einen höheren pH-Wert möchtest bzw. zwischen 5,5 und 7, nimm noch weniger Zitronensäure, zum Beispiel 0,004 Gramm.

Alle anderen Rohstoffe meiner Rezepte der Gesichtssera variieren nach Hauttyp, Wirkung usw.

Was sind Zwei-Phasen-Seren?

Meine Präferenzen liegen bei Zwei-Phasen-Seren. Sie bestehen aus Wasser- und Ölphasen und pflegen die Haut gleich in zwei Richtungen: Anti-Aging-Effekt mithilfe von feuchtigkeitsbindender Komponente und rückfettende, schützende Eigenschaften, die ebenfalls den Alterungsprozess der Haut aufschieben. Diese Art von Gesichtsserum ersetzt mir eine Gesichtscreme oder Kombi “Tonikum/Wasser+Gesichtsöl”.

Die Konsistenz der Sera ist sehr leicht. Ich machte diese mit Absicht sehr flüssig, die Gele sind kaum spürbar. Ausnahme ist das Serum “25”, da hier Xanthan als Verdickungsmittel eingesetzt wurde (falls du ein festeres Gel möchtest, nimm es als fertiges Rezept oder verwende es als Beispiel).

Da Gesichtsseren hochkonzentriert sind, sollte man besonders auf die Gebrauchsanweisungen beachten. Diese fasste ich in der anschließenden Tabelle zusammen.

Charakteristika der Hyaluron-Seren von Kosmeteco


Gesichtsserum/Augenserum "Milch und Honig" Hyaluronserum "25" Gesichtsserum "Zaubernuss" Serum "Night Repair & Relax"
Anwendung

Nacht;

Als Grundlage für eine Gesichtscreme

Tag/Nacht;

Kann Gesichtscreme ersetzen

Tag/Nacht;
Kann Gesichtscreme ersetzen;
Vor Gebrauch schütteln
Nacht;
Kann Gesichtscreme ersetzen;
Vor Gebrauch schütteln
Wirkung Antiaging-Effekt, feuchtigkeitsspendend, wundheilend, straffend Antiaging-Effekt, regeneriert die Haut, macht sie "dicker" und fester, tonisierend, vitaminisierend Anti-Aging-Effekt, antibakteriell, aufhellend Antiaging-Effekt, rückfettend, beruhigend
Hauttyp alle Hauttypen, besonders ölige; bei trockener Haut als Zusatzpflege normale oder trockene Haut fettige oder kombinierte, zu Akne neigende, großporige Haut alle Hauttypen, auch gut für trockene, müde oder irritierte Haut mit Rötungen
Dauer der Anwendung 3-4 Monate
mögliche Allergene Honig Propolis, Geraniumöl Rosmarinöl Ylang-Ylang-Öl
Alter für Erwachsene jedes Alters ab 35 mit Vitamin A oder für Erwachsene jedes Alters ohne Vitamin A
ungefährer Preis pro 100 ml (in euro) 2,33 5,96 3,70 3,92
Art des Serums Auf Wasserbasis Zwei-Phasen-Sera
pH-Wert 5,5 5 5,5
Menge laut Rezept 10 ml 12 ml 10 ml 10 ml

Rezept 1: Straffendes Feuchtigkeitsserum “Milch und Honig” (Gesicht, Augen)

  1. Hyalurongel - 8,5 g
  2. Aloe Vera Saft - 1 g (ca. 25 Tropfen)
  3. D-Panthenol (Dexpanthenol, Provitamin B5) - 0,35 g (ca. 3-4 Tropfen)
  4. Honig - 0,1 g (1 Tropfen)
  5. Ziegenmilchpulver - 0,05 g (4 kleinen Messerspitzen)
  6. Kaliumsorbat - 0,16 (3 Tropfen)
  7. Zitronensäure - 0,006 g

Das Anti-Falten-Gesichtsserum ist aufgrund der fehlende ätherischer Öle und seines hohen Anteils an Aloe Vera Saft auch für sensible Haut und als Augenserum gut geeignet.

Ziegenmilchpulver ist zugleich ein Feuchtigkeits-, Antiaging-, Regenerations- und Bleichmittel für die Haut. Von vielen Luxus-Kosmetikmarken ist Ziegenmilchpulver dank seiner antioxidativen Eigenschaften beliebt. Auch viele Aminosäuren, Spurenelemente für die Haut (Zink, Selen) sowie Vitamine А, В, С, D und E sind darin enthalten.

Es ist also eine Möglichkeit, ein Gesichtsserum mit Vitamin C zu bekommen? Vielleicht, für die, die es wollen. Das umstrittene Serum mit Vitamin C und die Zutaten dafür verdienen sicherlich einen separaten Beitrag. Ich bin gerade noch im Rechercheprozess und habe schon jetzt Hunderte Fragen dazu... Muss sie zuerst beantworten, damit ich dich bezüglich Formen des Vitamins C und seines Nutzens für die Haut nicht irreführe (wie so manche Kosmetika-Produzenten).

Rezept 2: Anti-Aging-Gesichtsserum (Intensive Collagen) “25”

  1. Hyalurongel - 6,8 g
  2. Propolis-Tinktur - 0,06 g (3 Tropfen)
  3. D-Panthenol - 0,4 g
  4. Granatapfelkernöl - 1,7 g
  5. Vitamin A (Retinyl palmitate) - 0,06 g (2 Tropfen)
  6. Vitamin E - (2 Tropfen)
  7. Geraniumöl - 0,08 g (3 Tropfen)
  8. Lavendelöl - 0,08 g (2 Tropfen)
  9. Grüner-Tee-Extrakt - 0,3 g (6 Tropfen)
  10. Xanthan - 0,04 g (6 kleinen MS)
  11. Kaliumsorbat - 0,16 g (3 Tropfen)
  12. Zitronensäure - 0,006g

Sehr lange rühren, danach besser 2 bis 4 Stunden stehen lassen und ab und zu umrühren, bis eine gelige Konsistenz entsteht. Die Öltropfen sollen ziemlich klein werden und sich im Gel gut verteilen.

Regeneriert (D-Panthenol), vitalisiert und erfrischt (Grüner-Tee-Extrakt) - ideal für morgendliche Pflege oder am Abend. Verbessert Gesichtsfarbe, wirkt tief in den Hautschichten dank starken Enhancers Linalool und Geraniol (im Geraniumöl enthalten) gegen Falten. Antifaltenmittel sind: Antioxidans Grüner-Tee-Extrakt, Vitamine A und E und Geraniumöl. Die Punicinsäure (Granatapfelkernöl) sorgt zusätzlich für den langanhaltenden Anti-Aging-Effekt und pflegt den Säureschutzmantel.

Dieses Serum ist eine Vitaminbombe dank Propolis. Seine antioxidative, fungizide und bakterizide Wirkung wurden ebenfalls nachgewiesen.

Rezept 3: Antibakterielles und mattierendes Gesichtsserum “Zaubernuss”

  1. Hyalurongel - 4,25 g
  2. Hamameliswasser - 1,7 g
  3. D-Panthenol - 0,3 g
  4. Calendulaöl - 2,2 g (ca. 0,5 Teelöffel)
  5. Aloe-Vera-Saft - 0,5 g (20 Tropfen)
  6. Salbeiextrakt - 0,1 g (3 Tropfen)
  7. Vitamin A - 0,1 g (3 Tropfen)
  8. Vitamin E - 0,07 g (2 Tropfen)
  9. Rosmarinöl - 0,06 g (2 Tropfen)
  10. Lavendelöl - 0,1 g (4 Tropfen)
  11. Kaliumsorbat - 0,16 g (3 Tropfen)
  12. Zitronensäure - 0,01 g

“Zaubernuss” (ein anderer Name für Hamamelis) ist mit Anti-Pickel- und antibakteriellen Stoffen angereichert.

Retinol ist nicht nur für die Zellerneuerung in Kosmetik gegen Hautalterung, sondern auch für die positiven Erfahrungen gegen Pickel und fettige Haut bekannt. Salbeiextrakt und Rosmarinöl sorgen zusätzlich für ein Frischegefühl und halten die Talgdrüsen unter Kontrolle. Das Gewürzöl kommt auch dort gut zur Geltung, wo eine bessere Hautdurchblutung gefragt ist. Ein muss bei fettiger Haut! Mit Lavendelöl sowie Rosmarinöl kann man veraltete Pickel-Flecken (Melaninüberschuss) loswerden.

Calendulaöl wirkt antibakteriell und Hamamelis-Hydrolat hat eine adstringierende, porenverfeinernde und entzündungshemmende Wirkung. Aloe Vera versorgt die Haut mit genügend Feuchtigkeit, was für großporige Haut ganz wichtig ist, wirkt antiseptisch und beruhigend (gegen Juckreiz, Schmerzen usw).

Bei Bedarf kannst du den Anteil an Ölen reduzieren und den an Hyalurongel erhöhen.

Rezept 4: Beruhigendes Antiaging-Nachtserum für alle Hauttypen “Night Repair & Relax”

  1. Hyalurongel - 6,3 g
  2. Borretschöl - 0,5 g
  3. Macadamiaöl - 0,5 g
  4. D-Panthenol - 0,3 g
  5. Allantoin - 0,04 g (ca. 4 MS)
  6. Vitamin A - ca 0,1 g (3 Tropfen)
  7. Vitamin E - 0,07 g (2 Tropfen)
  8. Kamillenextrakt - 0,2 g (5 Tropfen)
  9. Lavendelöl - 0,07 g (2 Tropfen)
  10. Ylang-Ylang-Öl - 0,06 g (3 Tropfen)
  11. Kaliumsorbat - 0,16 g (3 Tropfen, waren eigentlich 5-6)
  12. Zitronensäure - 0,006 g

Die Wirkstoff-Formel aus Macadamiaöl und Borretschöl verwöhnt die Haut mit wertvollen Ölsäuren, Palmitoleinsäure und γ-Linolensäure. Für einen Sofort-Straffungseffekt und schnelle Hauterneuerung ist Dexpanthenol da, und für Beruhigung der Haut - Kamillenextrakt und Allantoin.

Ein Gesichtsserum und gleichzeitig Schlafmittel? Warum nicht! Lavendel-Öl und Ylang-Ylang-Öl wirken beruhigend sowohl auf die Haut als auch das Nervensystem. Guter Schlaf garantiert! Und der trägt bekanntermaßen auch zu unserer Schönheit bei.

Meine Erfahrung mit selbstgemachter Gesichtsseren

Nach einem schnellen Test: Alle diese Sera sind nach meiner Meinung gelungen und haben einen guten spürbaren Effekt auf die Haut. Am nächsten Tag nach den ersten und vierten Seren waren schon meine Augenfalten weniger tief. Bereue, dass ich keine Fotos “davor” machte.

Mir persönlich (kombinierte Haut, Neigung zu Akne) hat das Nacht-Serum “Night Repair & Relax” sogar ein bisschen mehr gefallen als das Mittel für ölige Haut “Zaubernuss”. Keine Ahnung warum, es scheint aber mit der Mattierung der Haut besser geklappt zu haben. Auch der Peeling-Effekt war bei “Night Repair & Relax” stärker, was bei mir jetzt im Winter sehr erwünscht ist. Wusste übrigens gar nicht, dass das Peeling so nötig war, bevor ich dieses Serum ausprobiert hatte. Aber das alles ist immer sehr individuell.

Das Serum “25” verteilt sich besser als die anderen, dank Xanthan. Ich wollte zuerst den teuren Stoff (Hyaluron) nicht mit billigen Zutaten verdünnen, werde wahrscheinlich in Zukunft doch Xanthan dazumischen, da er sich als sehr angenehmer Emolliens zeigte und mit der Hyaluronsäure chemisch nicht “kollidiert”.

Ich teste brav weiter und werde euch über die Ergebnisse auch langfristig berichten.

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
5000
Drag & drop Bilder (max 3)

Kommentare

Noch keine Kommentare, sei der erste Poster!