Schneit es in letzter Zeit immer häufiger? Dann ist es die Zeit, die Lippen vor der Kälte zu schützen. Brennt die sommerliche Hitze bis auf die Knochen? Vergiss nicht, deinen Lippen im Sommer Sonnenschutz zu geben. Wind im Frühling? Du weißt schon!
Wie du siehst, ist die Lippenpflege in jeder Jahreszeit eine Pflicht für hübsche Lippen. Die Haut auf den Lippen ist dünn und es gibt nur wenige Talgdrüsen und keine Haare. Das heißt, dass Lippenbalsame und Lippenstifte (Labello) in deiner Kosmetiktasche immer einen festen Platz haben sollen.
Wir wollen natürlich, wie alles andere fürs Gesicht, auch Lippenstifte (Labello) selber machen. Ganz ohne Chemie, ohne Konservierungsstoffe, Parabene und und und... Riechst du es schon? Riechst du schon, es duftet nach Natur pur! (Sowie alles in meinem Blog Kosmeteco) Und ich verrate dir noch was: Lippenbalsame (Lippenstifte) selber herstellen ist eine der angenehmsten Beschäftigungen in der Kosmetikherstellung. Und auch eine der einfachsten.
Das Geheimnis der guten Lippenpflegeprodukte für alle Jahreszeiten
Es gibt eine Formel, um ein Rezept für ein Lippenbalsam zu entwerfen, und diese lautet: WÖW. Das bedeutet, dass die meisten selbstgemachten Lippenpflege-Produkte folgende Zutaten beinhalten: Wachse, Öle und Wirkstoffe (obwohl es natürlich auch ohne Wirkstoffe geht).
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Hauptbestandteile eines guten DIY-Lippenstiftes, den du auch zuhause schnell machen kannst.
Wachse sind Konsistenzgeber. Sie verhärten deine Lippenpflege bzw geben die richtige Konsistenz - ob weicher Balsam oder harter Lippenstift. Selbstverständlich gibt es auch andere pflegende Eigenschaften zahlreicher Wachse - Schutz, antibakterielle Wirkung, Heilung etc. Die meisten Wachse, wie Carnaubawachs, Candelillawachs, Beerenwachs (Schmelzpunkt bei 50-54°C, wird normalerweise mit Carnaubawachs gemischt), Japanwachs (Schmelzpunkt auch niedrig - bei 52-54 °C), sind rein pflanzlich bzw. vegan. Bienenwachs und Lanolin (Wollwachs) sind tierischer Herkunft.
Öle - flüssige wie harte (Butter). Sie sind der Hauptbestandteil des Lippenstiftes. Bitte beachte, dass Jojobaöl chemisch betrachtet KEIN Öl ist, sondern ein Wachs (da es keine Triglyceride beinhaltet). Steht aber in meiner Infografik unten trotzdem in der Spalte Öle, da es bei Zimmertemperatur flüssig ist und daher kein Konsistenzgeber ist. Es werden harte Öle (Butter) empfohlen, da sie die Produkte zusätzlich verhärten. Auch flüssige Pflanzenöle finden ihre Anwendung in der Herstellung von pflegenden schützenden Lippenstiften. Beispiele für harte Öle sind: Sheabutter, Kokosöl, Mangobutter, Kakaobutter. Die flüssigen sind: Mandelöl, Avocado-Öl, Macadamianuss-Öl, Rizinusöl (für einen Schimmereffekt), Olivenöl, Sesamöl (UV-Schutz im Sommer), Mazerate bzw Öl-Auszüge (zum Beispiel Vanille in Mandelöl, Ringelblumen in Jojobaöl usw).
Wirkstoffe sind Ingredienzien, die dem DIY-Lippenstift zusätzliche pflegenden Eigenschaften verleihen und mehr oder weniger austauschbar sind, ohne das Grundrezept ändern zu müssen. Sie sind meistens auch der Grundbaustein, der fast zu jedem Lippenbalsam-Grundrezept passt. Am häufigsten werden CO2-Extrakte, ätherische Öle (Lavendelöl, Minzenöl, Limettenöl, Lemongras, Zimtöl, Sweet Orange...) sowie öllösliche Vitamine A und E verwendet. Honig wird auch oft verwendet. Zu beachten ist jedoch, dass die Lippenstifte mit Honig ein kürzeres Haltbarkeitsdatum aufweisen.
Bei Bedarf kannst du auch zusätzliche Stoffe hinzufügen:
- Öllösliche Lebensmittelfarben oder
- Schimmer, falls du einen pflegenden Lipgloss selber machen möchtest.
Anleitung für die Zubereitung der Lippenbalsame (Lippenstifte, Labellos)
- Hitzeresistente Öle und Wachse zusammenführen und auf dem Herd langsam aufschmelzen.
- Erst nach leichter Abkühlung kommen hitzeempfindliche Öle dazu, z. B. Sheabutter, Borretschöl, Traubenkernöl.
- Wirkstoffe hinzufügen.
- Eine Lippenstifthülse bis nach unten aufschrauben und mit der (noch flüssigen) Balsam-Mischung abfüllen. Oder: ein Lippenbalsam-Döschen abfüllen.
Kleiner Tipp für das Abfüllen der Lippenstifthülse: zuerst den Boden bedecken, verhärten lassen, dann den Rest rein gießen. Der Stoff ab Boden sollte auch nicht zu flüssig sein, damit er drinnen bleibt.
Nun einige Rezepte* aus meiner Kosmeteco-Schatzkiste. Mach mit!
Rezept 1: Lippenbalsam “Es weihnachtet” mit Zimt und Orange
Nicht nur für die Weihnachtsstimmung, sondern auch als Witterungsschutz im Winter!
- Sheabutter - 2,5 g
- Bienenwachs - 2 g
- Jojobaöl - 2,5 g
- Zimtöl - 1 Tr.
- Orangenöl - 1 Tr. (Sweet Orange)
- Vitamin E - 1 Tr
Menge: ca. 7 ml
Rezept 2: Lavendel-Lippenstift ohne Sheabutter für rissige Lippen (Nachtpflege)
- Kakaobutter - 0,5 g
- Kukuinussöl - 1,3 g
- Borretschöl - 1,6 g
- Lanolin - 2 g
- Bienenwachs - 1 g
- Lavendelöl - 1 Tr.
Menge: ca. 6 ml
Diesen Allround-Balsam mit gamma-Linolensäure kannst du auch als Pflege für Nägel verwenden.
Rezept 3: Lippenbalsam “Guten Morgen!” mit Kaffeebohnen-Extrakt
Wie wäre es mit einem frischen Kaffee-Kick in der Früh? Eine nussige Kakao-Kaffee-Formulierung ist dein traumhafter Start in den Tag!
- Kakaobutter - 2,5 g
- Macadamianussöl - 1 g
- Jojobaöl - 1,5 g
- Rizinusöl - 0,7 g
- Bienenwachs - 0,8 g
- Kaffeebohnen-Extrakt (CO2): 5 Tropfen
Menge: ca. 5-6 ml
Aroma: duftet nach echtem Kaffee.
Rezept 4: Lippenbalsam / Lippenpflegestift mit UV-Schutz für den Sommer
- Carnaubawachs - 0,2 g
- Bienenwachs - 1,2 g
- Avocadoöl - 2,1 g
- Squalan - 2,5 g
- Vitamin E - 1 Tr.
- Pfefferminzöl - 1Tr.
Menge: ca. 6-7 ml. Auch für Verwendung am Strand geeignet, dank Carnaubawachs.
Rezept 5: Lippenbalsam gegen Fieberblasen (Lippenherpes) selber machen
- Bienenwachs - 0,5 g
- Kokosöl - 1 g
- Kukuiöl - 1,45 g
- Borretschöl - 1 g
- Propolis-Tinktur - 3 Tropfen
- Kamillenextrakt (Glycerin-Wasser-Basis) - 3 Tropfen
- Lavendelöl - 1 Tr.
- Teebaumöl - 1 Tr.
Menge: ca. 3-5 ml. Konsistenz: eher weich, für Döschen, nicht für Lippenstifte geeignet (ist bei Fieberblasen auch hygienischer)
Rezept 6: Lipgloss “Heiße Liebe” mit Aphrodisiaka
Nimm das Grundrezept und füge eines oder mehr der folgender ätherischen Öle hinzu:
- Jasmin
- Neroli
- Ylang-Ylang
- Sandelholz
- Bergamotte
Grundrezept "Heiße Liebe":
- Candelillawachs - 0,5 g
- Bienenwachs - 1 g
- Traubenkernöl - 3 g
- Rizinusöl - 1,5 g
- Vitamin E - 1 Tr
Menge: ca. 5 ml mit 2 Tropfen ätherisches Öl.
Dazu nahm ich 1 Tropfen Ylang-Ylang-Öl (blumig) und 1 Tropfen Bergamotte (Zitrusfrüchte), wie der Kombinator von ätherischen Ölen vorschlägt. Herrlicher Duft! Verwende das Tool, um die besten Aromen zu mischen.
Eine rote oder rosa öllösliche Lebensmittelfarbe wäre hier auch passend, falls erwünscht. So wird die Liebe noch heißer;)
Rezept 7: Veganer Lippenstift für Männer “Bernstein”
Ein Geschenk für den Partner zum Valentinstag gesucht? So wird es selbst gemacht!
- Weizenkeimöl - 3,7 g
- Candelillawachs - 0,6 g
- Sheabutter - 1,3 g
- Zedernholzöl (Atlas-Zeder) - 2 Tr.
- Rosmarinöl - 1 Tr.
Menge: ca. 5 ml
Haltbarkeit von selbstgemachten Lippenbalsamen
… auf reiner Fettbasis ist ziemlich lang. Du kannst deine zu Hause hergestellten Lippenpflegeprodukte mindestens 6 Monate lang kühl lagern, bei hygienischen Bedingungen (Spatel statt Finger) auch deutlich länger.
* Ich verzichtete in allen Rezepten bewusst auf Farbstoffe, damit man die echten natürlichen Farben der Lippenpflegeprodukte erkennen kann. Diese ergeben sich nur anhand von Zutaten. Selbstverständlich kannst du jeden deiner Lippenbalsame beliebig färben.
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen angegebenen Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Benachrichtigungen zu neuen Kommentaren zu erhalten, falls Sie sich angemeldet haben.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare